Hotels in Altenburg reservieren. Schnell und sicher online buchen Bewertungen, Bilder und Reisetipps. Weltweit die besten Angebote
Ursprünglich wollte Gerhard Vontra Schiffsingenieur werden, bevor er seine Leidenschaft fürs Malen und Zeichnen entdeckte. An seiner Begeisterung für die Seefahrt hielt er fest und so bereiste er ab den Siebzigerjahren mit Frachtschiffen die ganze Welt. Der gebürtige Altenburger studierte an den Kunstakademien Leipzig und München Schloss Ehrenberg (Altenburg) Das Schloss Ehrenberg als Bergspornburganlage im ostthüringischen Ehrenberg, unweit der Residenzstadt Altenburg, wurde bereits 1244 erwähnt. Die heutige Anlage wurde hauptsächlich 1878 im Stile der Neorenaissance und des Neobarockes erbaut Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Schloss im Jahre 1664 Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsisch-thüringischen Geschichte. Der Ritter Kunz von Kauffungen entführte in der Nacht vom 7. zum 8 Altenburg ist Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Mit ihren etwa 33.000 Einwohnern ist die Stadt in der Landesplanung als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ausgewiesen. Altenburg ist durch das nach 1810 hier erfundene Kartenspiel Skat bekannt. Eine Ausstellung dazu befindet sich im Schloss- und Spielkartenmuseum
Im Jahre 976 erstmals urkundlich erwähnt, thront heute noch das imposante Schloss über der Stadt. Historische Orte und romantische Stadtviertel lassen den Hauch von Geschichte überall spürbar werden Es ist ein stadt- und kulturgeschichtliches Museum mit einer Dominante des Kunsthandwerks. Die Spielkarten sind eine Spezialsammlung. Das Skatspiel wurde in Altenburg erdacht, und die Stadt kann auf eine Tradition der Spielkartenherstellung verweisen, die bis ins ausgehende Mittelalter zurückreicht
Von 1842 bis 1847 wurde das Schloss um einen neogotischen Südflügel erweitert. Sein Sohn Hans Conon von der Gabelentz gilt als einer der bedeutendsten Herren auf Poschwitz, er war unter anderem bis 1870 Landtagspräsident des Herzogtums Sachsen-Altenburg Einführung zur Geschichte der Stadt Altenburg. Die Historie von Altenburg. Die 45 km südlich von Leipzig gelegene Kreisstadt Altenburg ist vor allem als Skat- und Spielkartenstadt in der ganzen Welt bekannt geworden, denn nachweislich wurde hier zwischen 1810 und 1815 von spielfreudigen Altenburger Bürgern das Skatspiel erdacht Ein Bad in Gold und Marmor nehmen die Gäste im Festsaal des Residenzschlosses von Altenburg. Hier macht der MDR-Musiksommer am 8. August Station. Maja Anter hat das Schloss besucht und ist in. Interaktive KartenMACHERwerkstatt Ob als Reisegruppe, für den Kindergeburstag oder als Tagesgäste im Schloss Altenburg: Erleben Sie am Beispiel der Spielkartenherstellung 500 Jahre Druckgeschichte. Jugendliche, Schüler. Das Schlossmuseum hat spezielle thematische Führungen für Kinder und Jugendliche konzipiert, um Geschichte greifbarer, verständlicher und erlebbarer zu machen.
Residenzschloss Altenburg. Schloss- und Spielkartenmuseum. Sammlungen und Ausstellung. Spielkarten und Skat; Die Skatheimat und Otto Pix; Der Sächsische Prinzenraub zu Altenburg; Schlossbaugeschichte; Fürstliche Wohnkultur des 17./18. Jahrhunderts; Porzellane; Sibyllenkabinett; Uhren; Militaria; Wissenswertes. Geschichte des Schlosses. Alte Schlösser und Burgen sind immer etwas ganz Besonderes, egal, ob du auf deiner Wanderung zufällig über eine verfallene Ruine stolperst oder auf einem geführten Rundgang eine stolze Festung erkundest. im Altenburger Land findest du 7 schöne Schlösser und Burgen: Such dir dein Lieblingsschloss aus der Liste aus und erweitere dein nächstes Abenteuer um einen Abstecher in die Geschichte Im Jahr 1923 öffnete auf dem Altenburger Schloss das erste Spielkartenmuseum der Welt seine Pforten. In diesen bald 100 Jahren erlebten Museum und Sammlung so manche Berg- und Talfahrt. Heute beherbergt das Schloss- und Spielkartenmuseum mit über 22.000 Objekten die größte historische Spielkartenssammlung Europas Residenzschloss Altenburg und Residenzkultur 17./18 Jahrhundert, Landesgeschichte(n) in 11 Objekten aus der Rüst- und Antiquitätenkammer des Altenburger Schlosses, Die Porzellansammlung des Bernhard August von Lindenau, Militärhistorische Ausstellung, Uhrensammlung, Sibyllenkabinett Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag / 10 - 17 Uhr öffentliche Führungen für Einzelbesucher jeweils. Altenburger schloss geschichte. Nukleus des heutigen Altenburgs ist das 976 erstmalig als Altenburg erwähnte Schloss. Als Vorposten der deutschen Besiedlung im Osterland erbaut, wurde es während der Jahrhunderte.. Residenzschloss Altenburg. Schloss- und Spielkartenmuseum. Sammlungen und Ausstellung. Vorläufige Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten des Schloss- und Kulturbetriebes.
Konzert im prunkvollen Saal des Altenburger Schlosses Im Altenburger Schloss, das einst als Wehranlage gebaut wurde und später als Residenz der Wettiner Fürsten diente, sind heute die Ausstellungen des Schloss- und Spielkartenmuseums zu sehen. Im historischen Ambiente erfahren Besucher alles über die Geschichte des Skatspiels und des Herzogtums Sachsen-Altenburg Zur Geschichte des Dorfhandwerks im Altenburger Land Andreas Klöppel 97 1992 03 Merkwürdigkeiten um Mühlen und Müller Dr. Karl-Heinz Gehlauf 100 1992 05 Altenburger Bergbau im Spiegel der Jahrhunderte Gustav Wolf 106 1992 05 Alte Handelswege im Altenburger Land Ulrich Benndorf 111 1992 03 Schloß Poschwitz und das Adelsgeschlecht v. d. Gabelentz Frank Grunwald 115 1992 03 Die Burg. Altenburg; Altenburg in Thüringen. 976 wird Altenburg, die ehemalige Residenzstadt und heutige Skat- und Spielkartenstadt, erstmals urkundlich erwähnt. Einst Kaiserpfalz, in der Kaiser Barbarossa oft Hof hielt, hat die Stadt einiges an historischer Geschichte zu bieten Jörg Hahnel berichtet über Wissenswertes und Kurioses vom Altenburger Schloss. Altenburg, 22. Februar 2019. Der Diplom-Museologe Jörg Hahnel machte am Freitag im Bachsaal des Residenzschlosses mit seinem multimedialen Vortrag Geschichten rund um das Schloss Altenburg bis zu 100 Besucher auf Wissenswertes, Kurioses und.
Sie sollten die Altstadt von Altenburg und ihr imposantes Residenzschloss unbedingt zusammenbesuchen. Über 1000 Jahre Geschichte verbinden sich an beiden Orten Dem Schloss- und Kulturbetrieb, zu dem neben den Schlossanlagen auch die Roten Spitzen, der Nikolaiturm und weitere Sehenswürdigkeiten gehören, arbeitet genau hieran: Den Charme, die Geschichte aus zehn Jahrhunderten (die Mitteldeutschland und Europa mit geprägt hat), die besondere Atmosphäre der Stadt Altenburg stärker sichtbar zu machen. Es ist ein Ort zum Hingucken, Erleben, Entdecken. Geschichten - Altenburger Fotoatelier Arno Kersten 1867-1938 wurden nicht einfach 200 Fotografien akkurat an Wänden platziert, sondern das Wirken des einstigen Hoffotografe Zur Geschichte: Ab 1920 wurde das Hauptgebäude des Altenburger Schlosses auf allen drei Etagen museal genutzt. Doch das änderte sich mit dem Ende des . Zweiten Weltkriegs 1945 abrupt. Für.
Altenburger Tourismus GmbH Markt 17 04600 Altenburg. Tel.: +49 (0) 3447. 511 340 Fax: + (49) 3447.511 34 17 info@altenburg-tourismus.de. Unsere Altenburger Originale sind: Touren, Reiseprogramme und Führungen für Gruppen und Firmen www.altenburger-originale.d